Willkommen in der Abteilung Tischtennis
Unsere Ballkünstler an der Platte mit dem kleinen Netz


Neuigkeiten & wichtige Informationen
TuS-Damen bleiben erfolgreich
Drittes Spiel, dritter Sieg. Die Tischtennis-Damen des TuS Hiltrup eilen in der NRW-Liga von Erfolg zu Erfolg. Aufsteiger TTV DSJ Stoppenberg kam in der Endphase einer anfangs nicht ganz so einseitigen Partie beim TuS Hiltrup richtig unter die Räder. Mit einer 9:1-Packung (Sätze 27:9) schickten die TuS-lerinnen das rückhandlastige Quartett aus Essen auf die Heimfahrt. Hiltrup trat zu fünft an, brachte Katrin Wessels nur im Doppel, Isabell Braun nur im Einzel. Nach zwei klaren Doppelsiegen von Starp/Meredig und Sundrup/Wessels hakte es in der ersten Einzelrunde ein wenig. Frederike Starp lag bei ihrem Saisondebut gegen Ariane Derbin mit 1:2 Sätzen hinten, drückte dann aber aufs Tempo und gewann ihr Match. Ähnlich machte Isabell Braun aus einem 1:2-Satzrückstand (auch mit einigen Netzbällen) noch ein 11:9 im 5. Satz. Melanie Meredig überzeugte im ersten Einzel, Karla Sundrup verlor ihr erstes Match – 5:1 nach der ersten Einzelrunde. Die zweite Runde ging dann ungefährdet an die TuS-lerinnen, die nur noch einen Satz abgeben mussten und nach etwas mehr als zwei Stunden zwei weitere Punkte im Sack hatten.
Eine prima Vorstellung zeigte auch die dritte Erwachsenen-Mannschaft beim Heim-8:2 gegen die bis dahin an zweiter Stelle stehenden TG Münster IV. Das Spiel lief wie am Schnürchen. Nach einer 1:3-Niederlage von Vater Achim und Sohn Philipp Schoofs im Doppel glückten Malta/Lenz im Doppel sowie Manni Malta, Georg Lenz und Achim Schoofs 3:0-Siege. Nach den 3:2-Siegen von Philipp Schoofs und Manni Malta stand der Sieger schon fest. Hiltrup 3 machte weiter, wollte den vierten Punkt für die Tabelle – und bekam ihn. Denn noch einmal Georg Lenz und Philipp Schoofs legten mit Viersatzsiegen nach. In der Tabelle macht das aktuell Platz zwei – direkt hinter der 2. Mannschaft des TuS.
Dagegen gab es für die 2. Damenmannschaft im Nachholspiel gegen den 1. TTC Münster 2 eine 0:10-Heimniederlage. Allein Jesscia Kern kam bei ihrer Fünfsatzniederlage im ersten Einzel in die Nähe eines Matchgewinnes.
Der 5. Spieltag
Am 5. Spieltag wurden die Spiele der ersten Mannschaften (Damen, Herren, Jugend 19) aufgrund des langen Wochenendes verlegt. Insgesamt kam es für den TuS Hiltrup in dieser Woche zu 7(!) Spielverlegungen. Erfolgreich waren erneut die 2. und dritte 3. Erwachsenen-Mannschaft.
Erwachsene auf Bezirksebene
2. Bezirksliga: Erwachsene II – BW Aasee Münster II 8:2
Weiterhin konzentriert und erfolgshungrig zieht die 2. Mannschaft ihre Bahnen. Der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger TG Münster IV wuchs sogar auf fünf Punkte an, weil die TG-Vierte (nach 0:5-Rückstand) gegen den 1. TTC Münster V nur 5:5 spielte. Über weite Strecken der Partie dominierten die TuS-ler das Geschehen. Bis zum 5:0 gaben sie ganze zwei Sätze ab und sorgten so schnell für klare Verhältnisse. Erst gegen Ende der Partie wurden die Ergebnisse auch mal knapper. Andreas Schimp und Leon Mannefeld holten im oberen Paarkreuz alle vier Einzel, Oliver Petri fuhr im unteren Paarkreuz zwei Siege ein. Die Punkte im Doppel gewannen Schimp/Mannefeld und Petri/Schoofs.
2. Bezirksliga: TSV Handorf II – Erwachsene III 4:6
In einem vor allem im oberen Paarkreuz hochklassigen Spiel kam die TuS-Dritte in letzter Sekunde sogar noch zum Sieg. Wie schon beim 6:4-Sieg in Gievenbeck sorgte Ralf Brameier für den entscheidenden Punkt und hatte anschließend ein breites Grinsen im Gesicht. Der 3:2-Sieg gegen Bernd Rinklake (nach 1:2-Rückstand) war hart umkämpft. Wie auch die 3:2-Siege von Fritz Titgemeyer und Manni Malta zuvor. Titgemeyer hatte gegen Handorfs Spitzenmann Frischgesell zwar die ersten beide Sätze gewonnen, kam dann aber unter Druck, hatte im Entscheidungssatz Matchball gegen sich und gewann den letzten Durchgang doch noch mit 13:11. Gar mit 0:2 Sätzen im Rückstand war Manni Malta gegen Joshua Knittel. Malta warf seine ganze Erfahrung in die Waagschale und drehte das Match – 11:3 im 5. Satz. Titgemyer und Malta waren überhaupt die überragenden Hiltruper an diesem Abend. Zunächst gewannen die beiden ihr gemeinsames Doppel in drei Sätzen, anschließend holten sie im oberen Paarkreuz alle vier Punkte.
1. Bezirksklasse: SC Gremmendorf – Erwachsene IV 6:4
Knapp aber verdient verlor die Vierte das Nachbarschaftsduell. Drei der vier Fünfsatzmatches gingen sogar noch an die Hiltruper. Dabei münzten Thomas Schalke und Oskars Romanovskis beide einen 0:2-Satzrückstand noch in einen Sieg um. Als der im Doppel zusammen mit Ralf Brameier erfolgreiche Thomas Mauczik sein zweites Einzel ebenfalls in fünf Durchgängen gewonnen hatte, führte die TuS-Vierte sogar mit 4:3. Diese Führung bekam sie aber nicht über die Zeillinie. Zu wenig fiel vor allem Ralf Brameier in seinen beiden Einzeln ein.
1. Bezirksklasse: Erwachsene V – SG Telgte III 4:6
Das Ergebnis war für die TuS-Fünfte schon bitter. Nach ausgeglichenen Doppeln (Punkt für Hiltrup 5 durch Pfeifer/Streit-Nathmann) verloren die Hiltruper die ersten drei Einzel nach teils grandiosen Aufholjagden alle im Entscheidungssatz, das nächste Einzel in vier Durchgängen. Mit 5:1 führten die Gäste. Die TuS-Fünfte steckte jedoch nie auf. Stefan Pfeifer entzauberte überraschend Linus Wortmann, Christian Herb (3:0 gegen Daniel Stöckl) und Roland Streit-Nathmann (3:2 gegen Christian Stöckl nach 0:2-Satzrückstand) brachten ihre Mannschaft noch in die Nähe einer Punkteteilung.
1. Bezirksklasse: TSV Handorf IV – Erwachsene VI 7:3
Ein bitterer 0:4-Fehlstart mit drei teils äußerst knappen Fünfsatzniederlagen kostete die Tus-Sechste ein durchaus mögliches besseres Ergebnis. Jan Hegmann (11:9 im 5. Satz) und Christian Lemmer ließen noch einmal Hoffnungen keimen. Besonders die jungen Schwarz und Florner im TSV-Trikot machten die aber zunichte, und so kam es nur noch zu einem zweiten Einzelsieg durch Christian Lemmer – der wenigstens einen Punkt für die Tabelle bringt.
2. Bezirksklasse: Erwachsene VII – 1. FC Gievenbeck V 3:7
Ähnlich wie bei der 6. Mannschaft lief es auch bei der Siebten. Viermal war die im Entscheidungssatz unterlegen. Besonders bitter war das Christian Parschau und Martin Kroll, die in ihrem Doppel mit 2:1 Sätzen und 8:3 führten, am Ende aber mit 9:11 im 5. Satz das Nachsehen hatten. Am Nebentisch unterlagen Christian Lemmer und der kurzfristig eingesprungene Joshua Tiedtke mit 10:12 im 5. Satz genauso knapp. Diese beiden Hiltruper feierten aber wenigstens Einzelsiege. Allen voran Christian Lemmer, der beide Spitzeneinzel überraschend klar gewinnen konnte. Tiedtke gewann sein erstes Match in fünf Sätzen.
3. Bezirksklasse Herren: BW Aasee Münster V – Erwachsene VIII 0:10
Die 8. Mannschaft hatte gar keine Mühe, ihren Spitzenplatz zu festigen. Ganze zwei Sätze gaben Jörg Eckert, Joshua Tiedtke, Anas Hajar und Georg Kluge in dieser einseitigen Partie ab. Schon nach eineinhalb Stunden konnten die Mannschaften ihre TT-Schläger einpacken.
Nachwuchs auf Bezirksebene
1. Bezirksliga Jugend 19: Westfalia Kinderhaus II – Jugend 19 III 1:9
Auch im dritten Spiel fuhr die Jugend-19-Dritte des TuS einen Sieg ein, liegt in der Tabelle relativ mit 11:1 Punkten weiter vorne. In Kinderhaus traf das TuS-Trio auf einen personell arg gerupften Gegner. Allein Mira Reppenhagen konnte einigermaßen mithalten, holte dann auch den Ehrenpunkt. Hannes Schröder, Lenn Keller (je 3), Levin Kroll (2) und das Doppel Schröder/Keller punkteten für den (relativen) Tabellenführer.
Bezirksoberliga Jungen 15: Jugend 15 I – Warendorfer SU 5:5
Ausgerechnet das 10 Jahre alte Nachwuchstalent Ruben Stankovic verdarb den Hiltrupern den angestrebten Heimsieg. Der junge Mann aus Warendorf blieb in Einzel und Doppel ungeschlagen. Ungünstig für die TuS-ler waren auch die 1:3-Niederlagen in beiden Doppeln. Danach aber rollte der TuS-Express. Yves Stroband und Florian Bahr machten im oberen Paarkreuz alle vier Punkte, einmal gewann Till Pfeifer – Hiltrup führte mit 5:3. Und m,usste in den letzten beiden Einzeln doch noch den Ausgleich hinnehmen.
Bezirksoberliga Jugend 13: Jugend 13 I – Concordia Albachten 8:2
Bei 27:8 Sätzen eine klare Sache für den Tabellenführer, der in den bislang vier Spielen viermal gewinnen konnte. Siebenmal hieß es 3:0 für Hiltrup, darunter in allen sechs Einzel von Marie herb, Max Wittenberg und Rrahim Niehoff. Den siebten Punkt steuerte das Doppel Herb/Niehoff bei, den achten Titus Pak. Der gewann das spannendste Match der Partie mit 11:9 im 5. Satz gegen Elias Ali und sorgte dafür, dass es auch den vierten Punkt für die Tabelle gab.
Bezirksoberliga Jugend 11: Jugend 11 – Warendorfer SU 1:9
Die WSU reiste zu dritt an, Hiltrup hielt zu fünft dagegen. Die spielerische Übermacht der Gäste war dennoch zeitweise erdrückend – obwohl die jungen TuS-ler keineswegs enttäuschten. Den verdienten Ehrenpunkt holte David Eppe – im allerletzten Match.
Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in Laggenbeck: Sensations-Sieg von Simon Hüwe
Bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in Laggenbeck hat Simon Hüwe senastionell die Jungen-15-Einzelkonkurrenz gewonnen. Fünf Tage nach seinem 12. Geburtstag trumpfte der Blondschopf in ungeahnter Weise auf und fegte bissig und unwiderstehlich konsequent einen Gegner nach dem anderen vom Tisch. Unter anderem bezwang Simon nacheinander die drei Topgesetzten - auch WTTV-Kadermitglied Luca Puppe (Ochtrup/Burgsteinfurt). Hüwe gelang in einem hochklassigen und spannenden Endspiel ein 3:2-Sieg gegen den haushoch favorisierten Puppe. Simon nahm sein Herz in beide Hände und ließ die gut gefüllte Tribüne staunen. Der Lohn: Ein Ticket für die Westdeutschen Meisterschaften der Jungen 15 am 24./25.1.2026 im Bezirk Köln. Im Doppel gewann Hüwe zusammen mit Fabian Krühler (1. FC Gievenbeck) Silber. Krühler hatte gegen Hüwe im Viertelfinale das Nachsehen gehabt, zusammen im Doppel kamen die beiden trotzdem bestens klar.
Gleich drei zweite Plätze errang Marie Herb. Die 11-jährige wurde bei den Mädchen 13 im Einzel und Doppel Zweite, tags darauf bei den Mädchen 15 im Doppel - die Partnerinnen waren unterschiedliche Spielerinnen des TB Burgsteinfurt. Einen zweiten Platz gab es außerdem für den im Einzel im Viertelfinale am späteren Sieger nur knapp gescheiterten Finn Rotthowe im Doppel der Jungen-11-Konkurrenz an der Seite von Clemens Diekmann (Concordia Albachten).
Weitere Hiltruper zeigten teils herausragende Leistungen – auch wenn diese nicht durch einen Medaillenplatz belohnt wurden. So bot das 14-jährige Top-Talent Sebastian Lenz in der Herren-A-Klasse sehenswerte Matches an. Das Spiel um Platz 3 verlor Lenz gegen Regionalliga-Spieler Bernd Ahrens (Ochtrup) mit 8:11 im 5. Satz denkbar knapp – und verpasste damit die Qualifikation zu den Westdeutschen Meisterschaften der Damen und Herren nur knapp. In den Klassen Jungen 19 und Jungen 15 musste Lenz gar nicht erst um das Ticket für die Westdeutschen Meisterschaften kämpfen - er wurde vom WTTV nominiert. Ihre guten Trainingsleistungen abrufen konnten auch Philipp Schoofs, der an beiden Tagen viele Matches machte, und Christian Lemmer. Letzterem wäre beinahe ein Sieg gegen den späteren Zweiten Ivan Savchuk-Voronov (TTR Rheine) gelungen.
Text und Fotos: Ralf Brameier
Nachholspieltag 22.-27.9.2025
Siege für die 1. Damenmannschaft und die ersten drei Erwachsenen-Mannschaften sorgen in der Tischtennis-Abteilung für gute Stimmung. Auch der Nachwuchs erspielte am 3. Spieltag eine positive Gesamtbilanz.
Spiele auf WTTV-Ebene
NRW-Liga Damen: TTV GW Daseburg – 1. Damen
Auch ohne Spitzenspielerin Frederike Starp gelang den TuS-lerinnen im ersten Saisonspiel gegen den Oberliga-Absteiger ein knapper Heimsieg. Ausschlaggebend waren der Gewinn
Erwachsene auf Bezirksebene
2. Bezirksliga: Erwachsene II – Erwachsene III
Die Freude ist groß bei der TuS-Zweiten nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel - Tabellenführung. Hiltrup II traten ohne Averesch und Petri an, die Gäste ebenfalls mit zwei
1. Bezirksklasse: Erwachsene V – Erwachsene IV
408:408 Bälle zeigen, wie eng die Partie war. Ein Lied davon singen konnte vor allem Petra Wermeling, die das letzte Einzel äußerst knapp mit 10:12 im 5. Satz verlor. Hätte sie gewonnen,
2. Bezirksklasse: Erwachsene VII – Erwachsene VI 3:7
Der Rückzug des 1. PPC Münster II am Tag nach dem vereinsinternen Duell entspannt vor allem die 7. Mannschaft, die wohl eher nach unten schauen muss – trotz einer prima Vorstellung gegen die Sechste. Beide Doppel gingen an die Sechste, Christian Lemmer und Jan Hegmann taten sich aber schon dabei schwer. Drei Einzel gewann die Siebte, durch Wolfgang Erdmann, den tags zuvor 12 Jahre alt gewordenen Simon Hüwe und Ersatzmann Joshua Tiedtke. Jeweils zwei Einzel für die Sechste gewannen Niclas Goldbeck und Christian Lemmer.
3. Bezirksklasse: Erwachsene IX – Erwachsene VIII 2:8
Beide Hiltruper Mannschaften verfestigten ihre Serien. Die Achte gewinnt weiter, die Neunte bleibt weiter ohne Punktgewinn. Deutlich waren für die Achte nur die Siege in beiden Doppeln. In den Einzeln sah das oft ganz anders aus. Belohnen konnten sich Rica Bruckmann (3:2 gegen Hannes Schröder) und Jörg Levsen (3:2 gegen Jörg Eckert). Joshua Tiedtke und Anas Hajar blieben für die Achte zwar ungeschlagen, mussten beide aber einmal auch in den Entscheidungssatz.
Nachwuchs auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Jugend 15: TTC Ladbergen – Jugend 15 I
„Der 1. TTC Münster ist gleich ein richtiger Gradmesser für uns“, war man sich im Hiltruper Lager vor dem Spiel sicher. Wenn das stimmt, dann kann das junge TuS-Quartett auf eine gute
Der 4. Spieltag
Am 4. Spieltag gewannen die beiden ersten Erwachsenen-Mannschaften erneut, beide festigten damit ihre Tabellenführung. Zum ersten Sieg kam auch die Verbandsliga-Jugend, die eine absolute Top-Leistung zeigte. In ihrem Gefolge gewannen auch die beiden anderen Jugend-19-Teams ihre Heimspiele. Gleich drei Siege innerhalb von nur vier Tagen errang die Jugend 13 I.
Spiele auf WTTV-Ebene
Verbandsliga Jugend: Jugend 19 I – Teutonia Ossendorf 6:4
„Das war heute eine Top-Leistung der Jungs“, lobte TuS-Sportchef Ralf Brameier die Verbandsliga-Jungen nach dem ersten Saisonsieg. „Besonders freue ich mich heute für Philipp, der enorm Gas gegeben hat.“ Gemeint war Philipp Schoofs, der in einer hochklassigen Partie mit dem Punkt zum 6:2 (11:8 im 5. Satz) den Fluch knapper Niederlagen besiegen und so ganz nebenbei 23 TTR-Punkte gut machen konnte. Der Sieg stand damit recht früh fest, anschließend war bei den bis in die Haarspitzen motivierten Hiltrupern ein leichter Spannungsabfall zu beobachten. Hiltrup war beseelt an diesem Nachmittag, nach dem ersten gewonnenen Doppel durch Felix Averesch und Philipp Schoofs glaubten die TuS-ler an ihre Chance – und ergriffen sie beim Schopf. Felix Averesch ging voran, kämpfte wie ein Löwe und unterstützte in den Pausen seine unerfahrenen Mitspieler. Sein Punkt zum 2:1 war wichtig, die fein herausgespielten 3:1-Siege von Christian Lemmer und Simon Hüwe zur 4:2-Führung ebenso. Und dann fiel innerhalb einer Minute die Entscheidung. Erst gewann Averesch nach 1:2-Satzrückstand mit 11:9 im Entscheidungssatz, danach eben Schoofs nach zwei hoch verlorenen Sätzen. Da konnte Brameier verschmerzen, dass Lemmer (13:15 im 5. Satz) und Hüwe ihre Matches abgeben mussten.
Erwachsene auf Bezirksebene
1. Bezirksliga: Erwachsene I – SG Telgte 9:2
Beide Mannschaften pfiffen personell aus dem letzten Loch, die TuS-ler mussten zwei Stunden vor Spielbeginn noch den kurzfristigen Ausfall von Leon Mannefeld kompensieren. Die TuS-ler hatten die größeren personellen Reserven und hatten nach wenig mehr als zwei Stunden den dritten Saisonsieg im Sack. Wermeling/Schimp und Malta/Lenz sorgten für die 2:1-Führung nach den Doppeln, Blondschopf Björn Busch war anschließend der einzige Telgter, der in der einseitigen Begegnung einen Punkt für die Gäste markieren konnte. Felix Wermeling und Andreas Schimp holten im oberen Paarkreuz jeweils zwei Punkte für die Hiltruper, Felix Averesch, Manni Malta und Georg Lenz besorgten die weiteren Punkte. Die nächsten Aufgaben werden für die TuS-Erste sicher schwieriger werden….
2. Bezirksliga: TTC Ladbergen II – Erwachsene II 2:8
Der Tabellenletzte war nicht in Bestbesetzung angetreten, gewann aber trotzdem erst einmal beide Doppel. Hiltrup 2, bei dem der 11-jährige Simon Hüwe und der 16-jährige Felix Averesch direkt von ihrem Jugendspiel in die Halle kamen, ließ sich nicht beirren. Manni Malta und Felix Averesch gewannen deutlich – 2:2. Leon Mannefeld nach zwei in der Verlängerung verlorenen Sätzen mit 11:9 und Simon Hüwe mit 13:11 im 5. Satz brachten die Hiltruper in Führung. Im zweiten Einzeldurchgang brach das Ligaschlusslicht völlig ein, konnte nur noch einen einzigen Satz holen. Vier weitere Punkte somit für Hiltrup II – Spitzenreiter!
1. Bezirksklasse: Erwachsene IV – DJK GW Albersloh 5:5
Das Spiel gegen das Ligaschlusslicht wollte die TuS-Vierte unbedingt gewinnen. Am Ende konnte sie froh sein, nicht sogar als Verlierer aus der Partie hervorgegangen zu sein. Besonders im oberen Paarkreuz erwiesen sich die Gäste nämlich als sehr sperrig. Sviatoslav Duda und Michael Strump machten da alle vier Punkte für ihr Team. Gleiches gelang der TuS-Vierten allerdings im unteren Paarkreuz auch. Stefan Pfeifer und Mannschaftsführer Ralf Brameier mussten dabei jedoch beide gegen Timo Fiege gehörig um den Sieg bangen. Mit 11.5 (Pfeifer) bzw. 11:9 (Brameier) hielten sie die Nr. 3 der Gäste so eben in Schach. Für den fünften Hiltruper Punkt sorgte das sehr souveräne Doppel Mauczik/Brameier.
1. Bezirksklasse: TSV Handorf III – Erwachsene V 5:5
Lange Zeit sah es so aus, als könne die TuS-Fünfte den ersten Saisonsieg einfahren. Das hat trotz einer zwischenzeitlichen Führung nicht geklappt, ein Remis aber stand wenigstens doch am Ende der Partie auf der Habenseite der mit drei Linkshändern aufgelaufenen Hiltruper. Nach ausgeglichenen Doppeln (Andree Goldbeck und Christian Herb für Hiltrup 5) düpierte Andree Goldbeck Handorfs Spitzenmann Michael Schild, indem er nach zwei deutlich verlorenen Sätzen die folgenden drei Durchgänge klar gewinnen konnte. Sohnemann Niclas Goldbeck und Stefan Pfeifer erhöhten gar auf 4:1 für den TuS 5. Dem Anschluss zum 2:4 ließen sie Handorfer zwei 3:0-Siege im oberen Paarkreuz folgen. Christian Herb brachte Hiltrup 5 wieder in Führung, das letzte Wort hatte dann wieder die TSV-Dritte.
1. Bezirksklasse: Erwachsene VI – TG Münster VII 6:4
Wer nach eine Dreiviertstunde darauf gewettet hätte, dass die Tus-Sechste dieses Spiel würde gewinnen könne, hätte sicher ordentlich Kasse gemacht. Da führten die mit drei Noppenspielern angetretenen Gäste nämlich mit 3:1, die TuS-ler wirkten ratlos. Gamechanger war der knappe 3:2-Sieg von Markus Burghard gegen Ralf Gropp zum 2:3, dem der 16-jährige Christian Lemmer einen schwer erkämpften 3:1-Sieg gegen Richard Stüwe folgen ließ. Zwar musste sich TuS-Abteilungschef Bernhard Krüger im Entscheidungssatz dem Ex-Ramsdorfer Tobias Sielenkämper beugen, Hiltrup VI 6 war aber längst „on fire“. Die jungen TuS-ler Niclas Goldbeck, Markus Burghard und Christian Lemmer (der sich für seine Niederlage aus der Vorwoche gegen Ralf Gropp revanchieren konnte) drehten die Partie noch zum umjubelten zweiten Saisonsieg.
2. Bezirksklasse: 1. PPC Münster II – Erwachsene VII 6:4
Die Tus-Siebte hatte sich mit Christian Herb oben verstärkt, traf aber auf eine personell richtig „fette“ Gastgebermannschaft. Nach dem Sieg des Doppels Kroll/Parschau waren es die beiden knappen Fünfsatzniederlagen im oberen Paarkreuz, die die Hiltruper früh in einen entscheidenden Rückstand bugsierten. Obwohl Christian Herb, Christian Parschau und Martin Kroll jeweils ein Einzel gewinnen konnten, reichte es nicht mehr zum erhofften Unentschieden.
3. Bezirksklasse Herren: Erwachsene VIII – SC Gremmendorf IV 10:0
Hoch überlegen gestaltete die 8. Mannschaft ihr zweites Heimspiel gegen die SCG-Vierte. Ganze vier Satzgewinne gestatteten Mannschaftsführer Jörg Eckert, Jaarne Meredig, Joshua Tiedtke und Anas Hajar der Gästemannschaft. Nur Jaarne Meredig benötigte in seinem ersten Einzel fünf Sätze bis zum Matchgewinn.
3. Bezirksklasse Herren: BW Aasee Münster III – Erwachsene IX 10:0
Die 9. Mannschaft stand bei den Blau-Weißen komplett auf verlorenem Posten. Nicht einen einzigen Satzgewinn konnte sie feiern. Trotz einiger knapper Sätze war das aus Hiltruper Sicht keine schöne Partie.
Nachwuchs auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Jugend 19: Jugend 19 II – 1. FC Gievenbeck II 6:4
Eine blitzsaubere 4:0-Bilanz im unteren Paarkreuz war die Grundlage des knappen Erfolges für die ohne Jaarne Meredig angetretenen Hiltruper. Thilo Kastirke war allerdings ein prima Ersatzmann, der im ersten Einzel gegen Benedikt Nierhaus sogar einen 0:2-Satzrückstand drehen konnte. Hannes Schröder lag in seinem Einzel gegen Nierhaus auch schon mit 1:2 Sätzen im Rückstand, gewann ebenfalls noch. Kastirke und Schröder gewannen beide ohne Satzverlust gegen Bennet Berghaus. Im oberen Paarkreuz machten die Hiltruper durch Jasper Sachs wenigstens einen Punkt. Sachs gewann auch sein Doppel mit Hannes Schröder.
1. Bezirksliga Jugend 19: Jugend 19 III – TG Münster 8:2
Im Spitzenspiel rangen die Hiltruper die aufgrund vorgezogener Spiele noch auf dem Spitzenrang stehenden Gäste nieder und fuhren einen starken Vierer ein. Große Moral zeigten Hannes Schröder und Lenn Keller, die beide gegen Jakob Cyrus schon mit 0:2 Sätzen im Hintertreffen waren, beide ihre Matches aber noch drehen konnten. Schröder gewann alle drei Einzel und auch das Doppel mit Lenn Keller. Jeweils zwei Einzelsiege lieferten Thilo Kastirke und Lenn Keller ab.
Bezirksoberliga Jugend 15: Jugend 15 I – GW Westkirchen
Eine starke Leistung zeigten die um Hannes Schröder verstärkten TuS-ler gegen die mit zwei Mädchen und den Hidding-Brüdern angetretenen Gästen. Die war auch nötig, denn Westkirchen erwies sich als der erwartet schwere Gegner. In den zwei Stunden gab es vier wendungsreiche Fünfsatzmatches. 26:16 Sätze zeigen aber am Ende, dass der Sieg der Hiltruper in Ordnung geht. Fünf Punkte holten allein Hannes Schröder und Yves Stroband, die alle vier Einzelpunkte und auch das Doppel gegen die beiden Westkirchener Mädchen holten. Jeweils einen Punkt steuerten Florian Bahr und Till Pfeifer zum Erfolg bei.
1. Bezirksliga Jungen 15: Jugend 15 II – DJK Vorwärts Ahlen II 2:8
Mit den Gravemeier-Zwillingen waren die Gäste deutlich überlegen. Die Hiltruper Reserve steckte aber nie auf und kam durch Mattis Hegemann und Vincent Schulz wenigstens zu zwei Ehrenpunkten.
Bezirksoberliga Jugend 13: Jugend 13 I – Jugend 13 II 7:3
Im vereinsinternen Duell blieben Marie Herb (3) und Rrahim Niehoff (2) nicht nur in ihren Einzeln ungeschlagen, sondern gewannen auch noch ihr Doppel. Einen Punkt gewann Max Wittenberg. Jeweils einen Einzelsieg feierten in einem insgesamt sehenswerten Spiel Julian Eppe, Piet Pfeifer und Finn Rotthowe für eine sehr starke junge Reservemannschaft.
Bezirksoberliga Jugend 13: 1. TTC Münster – Jugend 13 I 1:9 / SV Rinkerode – Jugend 13 I 1:9
Dank zweier hauchdünner Fünfsatzsiege von Marie Herb (nach 0:2-Satzrückstand) und Max Wittenberg gegen TTC-Spitzenmann Frederik Jörgens fiel der Sieg beim 1. TTC Münster sehr deutlich aus. Herb und Wittenberg gewannen auch ihre beiden anderen Einzeln und gewannen dadurch ordentlich TTR-Punkte. Zwei Einzelsiege verbuchte Rrahim Niehoff, der zudem das Doppel mit Max Wittenberg für sich entscheiden konnte.
Noch deutlicher fiel der Sieg beim Nachbarn in Rinkerode aus. Ganze vier Sätze konnte der heimische SVR gewinnen, Hiltrup gewann auch die nicht wenigen knappen Sätze. Marie Herb und Rrahim Niehoff punkteten in alle drei Einzeln und gewannen gemeinsam das Doppel, Geburtstagskind Titus Pak gewann zwei Einzel.
Tischtennis: 14-jähriger Lenz auf Platz 5 bei den Jungen 19
Nächstes Ausrufezeichen von Hiltrups Tischtennis-Top-Talent Sebastian Lenz: Beim WTTV-Top16-Turnier der Jungen 19 in Jülich landete der Hiltruper auf einem starken fünften Platz. Als Jüngster im Feld musste Lenz in fünf seiner neun Matches über die volle Distanz gehen und hatte gerade in den letzten Einzeln das bessere Ende knapp für sich. 4:3 Spiele in seiner Achtergruppe machten Platz 4 und damit zwei weitere Einzel um die Plätze 5-8. Den drei Siegen aus den letzten drei Gruppenspielen ließ Sebi zwei weitere folgen - beide mit zwei Punkten Vorsprung im Entscheidungssatz. Das brachte ihm am Ende mit neun Bällen(!) Vorsprung Platz 5 ein.
Die Willensleistung des jungen TuS-lers ist bemerkenswert, hatte er doch in der ganzen Woche schon ein enormes Programm zu absolvieren. Von Mittwoch bis Samstag weilte er nämlich beim WTT Youth Contender in Luxemburg, spielte dort erst bei den Jungen 17, danach bei den Jungen 15 – bei den Jüngeren erreichte er immerhin das Viertelfinale. Danach ging´s mit dem elterlichen Auto weiter nach Jülich, wo Lenz acht Stunden Turnier auch noch durchzustehen hatte.
Text: Ralf Brameier
Foto: Biljana Lenz
Der 3. Spieltag
Siege für die 1. Damenmannschaft und die ersten drei Erwachsenen-Mannschaften sorgen in der Tischtennis-Abteilung für gute Stimmung. Auch der Nachwuchs erspielte am 3. Spieltag eine positive Gesamtbilanz.
Spiele auf WTTV-Ebene
NRW-Liga Damen: 1. Damen – TV Voerde 6:4
Auch ohne Spitzenspielerin Frederike Starp gelang den TuS-lerinnen im ersten Saisonspiel gegen den Oberliga-Absteiger ein knapper Heimsieg. Ausschlaggebend waren der Gewinn beider Doppel, eine ausgeglichene Mannschaftsleistung und ein hohes Spieltempo, mit dem die TuS-lerinnen die Routinessen vom Niederrhein knackten. Melanie Meredig und Petra Wermeling gewannen ihr Doppel in drei Sätzen, Karla Sundrup und Katrin Wessels benötigten fünf Sätze. Die frühe Führung war schnell dahin. Drei Einzel in Folge gewannen die Gäste, ehe Katrin Wessels mit einer sehr starken Vorstellung zum 3:3 ausgleichen konnten. Melanie Meredig gegen die zu fast 100 Prozent mit der Rückhand agierenden Jutta König mit einem 3:1 im Spitzeneinzel sowie Karla Sundrup und Petra Wermeling in jeweils drei Durchgängen sorgten für die 6:3-Führung des TuS, die die Gäste nur noch verkürzen konnten.
Verbandsliga Jugend: TB Burgsteinfurt – Jugend 19 I 7:3
Mit der dritten Niederlage im dritten Spiel bleiben die TuS-ler weiterhin im Tabellenkeller, die Leistung aber war in Metelen (dort fand das Spiel statt, weil die Sporthalle in Burgsteinfurt einen neuen Boden bekommt) so schlecht nicht. Nach erneut ziemlich missratenen Doppeln fingen sich die Hiltruper und waren weitgehend ebenbürtig. Felix Averesch war mit zwei Einzelsiegen im oberen Paarkreuz sogar bester Spieler auf dem Holzparkett. Auf den dritten Punkt mussten die TuS-Jungen bis zum letzten Einzel warten. In dem rang der 11-jährige Simon Hüwe mutig und entschlossen in vier Sätzen Diana Shevnin nieder.
Erwachsene auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Damen: 2. Damen – TG Münster 4:6
Nur drei Spielerinnen, darunter die 11 Jahre alte Marie Herb, konnte die TuS-Damen-Zweite aufbieten. Dennoch waren die Hiltruperinnen im Bereich einer Punkteteilung. Jeweils zwei Einzelsiege gingen auf das Konto von Marie Herb und Verena Kulmsee. Den Sieg hatten die Gäste vor allem ihrer Spitzenspielerin Heike Mewes zu verdanken, die alle drei Einzel und auch ihr Doppel gewinnen konnte.
1. Bezirksliga: SV Rinkerode – Erwachsene 1:9
Für die Gastgeber mit dem Ex-Hiltruper Jonas Brackland an der Spitze war das Derby gegen den TuS Hiltrup das Spiel des Jahres. Entsprechend gut besucht war die fesche Sporthalle im Nachbarort. Mehr als ein Sieg im Doppel und einige knappe Ergebnisse waren den tapfer kämpfenden Gastgebern nicht vergönnt. Andreas Schimp (11:9 im 5. Satz gegen Jonas Brackland), Daniel Ohms (11:8 im 5. Satz gegen Burkhard Hessing) und Leon Mannefeld ((11.4 im 5. Satz gegen Frank Frölich) mussten lange um ihre Matchgewinne bangen. Deutlicher waren die Doppelsiege von Wermeling/Schimp und Ohms/Titgemeyer sowie die Einzelsiege von Felix Wermeling (2), Felix Averesch und Fritz Titgemeyer.
2. Bezirksliga: Erwachsene II – TG Münster II 6:4
Die Freude ist groß bei der TuS-Zweiten nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel - Tabellenführung. Hiltrup II traten ohne Averesch und Petri an, die Gäste ebenfalls mit zwei Ersatzspielern. Mit Andreas Schimp hatten die Hiltruper einen sonst in der TuS-Ersten aufschlagenden Spieler runtergezogen – ein guter Griff. Erst gewann Schimp sein Doppel mit Ersatzmann Thomas Mauczik, danach gewann er beide Einzel in drei Sätzen. Leon Mannefeld gewann im oberen Paarkreuz ebenfalls beide Einzel, jeweils in vier Durchgängen. Mit der Entscheidung in der mehr als zweistündigen Partie dauerte es dennoch bis zum letzten Einzel. Und das gewann der 14 Jahre alte Philipp Schoofs mit 11:8, 9:11, 11:8, 11:2 gegen den in der Jugend für den 1. FC Gievenbeck aufschlagenden Jasper Haarmann.
2. Bezirksliga: 1. FC Gievenbeck III – Erwachsene III 4:6
Auch das zweite Saisonspiel konnte die TuS-Dritte gewinnen. Dabei bewies die routinierte Truppe nach einem misslungenen Einstieg in die Partie echte Nehmerqualitäten. Nach dem Verlust beider Doppel und des ersten Einzels lagen die ersatzgeschwächten Hausherren schon mit 3:0 vorne. Georg Lenz eröffnete mit seinem Sieg gegen Gievenbecks Nr. 1 Volker Supe dann aber die Aufholjagd. 3:0-Siege von Achim Schoofs und Ralf Brameier sorgten für den Gleichstand. Manni Malta mühte sich anschließend trotz Rückenschmerzen zu einem 3:2-Sieg gegen Supe, der bärenstarke Georg Lenz machte das 5:3. Für den Siegpunkt sorgte dann Ralf Brameier, der bei seinem ersten Saisoneinsatz auch beim 3:0-Sieg gegen Michael Kersebaum stabil blieb – und im 3. Satz einen 2:8-Rückstand wettmachte.
1. Bezirksklasse: SC DJK Everswinkel – Erwachsene IV 5:5
Die TuS-Vierte erkämpfte sich bei einem mit Guido Becker verstärkten Gegner ein Remis - eine gute Leistung. Becker hatte vor einigen Jahren mit seinem Team noch ein paar Klassen höher erfolgreich gespielt. Er war auch nicht zu stoppen und allein an drei Punkten seiner Mannschaft beteiligt. Die erneut ohne ihren wiederum beruflich verhinderten Mannschaftsführer Ralf Brameier angetretenen Hiltruper machten an diesem Abend vieles richtig und waren dem Sieg bei 23:19 Sätzen sogar näher als die Gastgeber. Die führten vor den letzten beiden Einzeln allerdings mit 5:3. Thomas Schalke rang dann aber Christoph Berkemeier in fünf Sätzen nieder, Oskars Romanovskis wies SC-Routinier Josef Riesenbeck in drei Sätzen in die Schranken. Für Schalke war es der zweite Sieg an diesem Abend. Georg Lenz half, im oberen Paarkreuz, aus und konnte Everswinkels Nr.1 Dominik Sapp in fünf Sätzen schlagen. Später führte er gegen Guido Becker schon mit 2:0 Sätzen, musste am Ende aber doch in eine Niederlage einwilligen. Sein Doppel gewann Lenz zusammen mit Thomas Mauczik deutlich.
1. Bezirksklasse: Erwachsene V – DJK Wacker Mecklenbeck 4:6
408:408 Bälle zeigen, wie eng die Partie war. Ein Lied davon singen konnte vor allem Petra Wermeling, die das letzte Einzel äußerst knapp mit 10:12 im 5. Satz verlor. Hätte sie gewonnen, wäre das im unteren Paarkreuz die volle Ausbeute für die TuS-Fünfte gewesen. Christian Herb gewann nämlich zweimal im Entscheidungssatz, Wermeling im ersten Einzel ebenfalls. Stefan Pfeifer hatte zu Beginn mit Petra Wermeling das Doppel in drei Sätzen gewinnen können, danach aber im oberen Paarkreuz ebenso wie Andree Goldbeck, beide Einzel verloren. Ganz nah dran an einem Sieg war dabei Andree Goldbeck, der André Sievers mit 9:11 im 5. Satz auch nur sehr knapp unterlegen war.
1. Bezirksklasse: Concordia Albachten – Erwachsene VI 4:6
Von dem Malheur aus dem ersten Spiel (5:5 gespielt, aber durch Falschaufstellung mit 0:10 verloren) zeigte sich die junge TuS-Sechste gut erholt und kam in Bösensell (dort trägt die Concordia ihre Heimspiele aus) zu einem verdienten Sieg. Albachten hatte in Fabian Richard zwar den mit Abstand besten Spieler des Abends in seinen Reihen, die Hiltruper aber glänzten vor allem durch Ausgeglichenheit. Der 16 Jahre alte Christian Lemmer bestätigte seine guten Trainingsleistungen erneut und gewann im unteren Paarkreuz beide Einzel sicher, zudem in fünf Sätzen sein Doppel mit Jan Hegmann. Im oberen Paarkreuz schlugen Niclas Goldbeck und Markus Burghard beide in jeweils drei Sätzen Carsten Diekmann, unten punktete Jan Hegmann einfach.
2. Bezirksklasse: Erwachsene VII – TG Münster VIII 7:3
Weit über zwei Stunden musste sich die TuS-Siebte mühen, ehe sie mit allen Matches durch war. Dass sie das Spiel als Sieger beenden würde, stand nach ausgeglichenem Beginn relativ früh fest. Hiltrup 7 gewann durch Christian Parschau und Martin Kroll ein Doppel, die Gäste machten aber gleich zwei Punkte und führten mit 2:1. Mehr als ein Strohfeuer war das nicht. Wolfgang Erdmann, Christian Parschau (je 2), Christian Lemmer und Martin Kroll gewannen sechs Matches in Folge, ehe Martin Kroll das letzte Einzel mit 8:11 im 5. Satz abgeben musste.
3. Bezirksklasse Herren: Erwachsene IX – SC Gremmendorf III 2:8
Drei hauchdünne Fünfsatzniederlagen musste die TuS-Neunte einstecken. Auch deswegen ging die Heimpartie gegen den Nachbarn verloren. Bereits das Doppel von Jörg Levsen und Wolfgang Bublies ging mit 9:11 im 5. Satz weg. Rica Bruckmann verlor ihr erstes Einzel im Entscheidungssatz mit 10:12, Jörg Levsen sein zweites mit 8:11 im 5. Satz. Zwischen diesen beiden hauchzarten Niederlagen gewann wenigstens Wolfgang Bublies ein Match - mit 11:9 im 5. Satz. Rica Bruckmann gewann beim Stande von 1:7 ebenfalls noch gegen Daniela Wortmann, sogar klar in drei Sätzen.
Nachwuchs auf Bezirksebene
1. Bezirksliga Jugend 19: Concordia Albachten – Jugend 19 III 4:6
Das war knapp. Mit Ach und Krach verhinderten Lenn Keller und Levin Kroll in ihrem Doppel einen 0:2-Rückstand. Die Entscheidung fiel dann knapp zugunsten der 3. TuS-Jugend in den Einzeln. Hiltrups Spitzenspieler Hannes Schröder konnte aufgrund einer Klassenfahrt zwei Wochen lang nicht trainieren – beide Spitzeneinzel gewann er in Bösensell (dort tragen die Concorden ihre Heimspiele aus) trotzdem. Zwei Einzelsiege holte auch Thilo Kastirke im unteren Paarkreuz. Einen Punkt machte auch Levin Kroll.
1. Bezirksliga Jungen 15: Warendorfer SU II – Jugend 15 II 8:2
Nicht in Bestbesetzung konnten die TuS-ler in Warendorf antreten. In acht Einzeln gewannen die Warendorfer mit 3:0 Sätzen. Ein Einzel aber ging an die TuS-ler – durch Elisabeth Fliegel mit 12:10 im 5. Satz. Ebenso starke Nerven zeigte Elisabeth auch im Doppel, das sie mit Titus Pak nach einem 0:2-Satzrückstand mit 11:9 im Entscheidungssatz gewinnen konnte.
Bezirksoberliga Jugend 13: Jugend 13 II – 1. TTC Münster 6:4
„Der 1. TTC Münster ist gleich ein richtiger Gradmesser für uns“, war man sich im Hiltruper Lager vor dem Spiel sicher. Wenn das stimmt, dann kann das junge TuS-Quartett auf eine gute Hinrunde hoffen. Mit 5:2 führte Hiltrups Zweite zwischendurch sogar. Am Ende war der Sieg knapp, aber ungefährdet. Das lag auch daran, dass Julian Eppe und Finn Rotthowe ihr Doppel nach einem 1:2-Satzrückstand noch gewinnen konnten. Finn Rotthowe holte in den Einzeln dann zwei sichere Punkte, jeweils einen Julian Eppe, Piet Pfeifer und Tom Kirchhoff.
Bezirksoberliga Jugend 11: Jugend 11 – GW Westkirchen 10:0
Mit Julius Peckrun, Hannes Niehoff und Jakub Ziemba hatte Hiltrup gleich drei Debütanten im Team. Nur David Eppe war im Vorjahr schon dabei. Die TuS-ler spielten die ebenso unerfahrenen Gästespieler zeitweise schwindelig und mussten insgesamt nur drei Sätze abgeben. Ein starker Saisonauftakt!
Der 2. Spieltag
Am 2. Spieltag mussten gleich sieben Mannschaften des TuS Hiltrup gegen Mannschaften des 1. TTC Münster antreten, darunter sechs Erwachsenen-Mannschaften. Die Gesamtbilanz fällt mit vier Siegen und drei Niederlagen knapp positiv für den TuS Hiltrup aus. Gleich dreimal versuchte sich der Ex-Hiltruper Peter Hörner gegen Hiltruper Mannschaften. Nach drei Siegen fand er am Sonntagmittag in Fritz Titgemeyer seinen Meister – knapp mit 11:9 im 5. Satz gewann der TuS-Routinier.
Spiele auf WTTV-Ebene
Verbandsliga Jugend: Jungen 19 I – TSV Hahlen 1:9
Mit „voller Kapelle“ reiste das Team um die Brüder Wang aus dem Kreis Minden-Lübbecke in Hiltrup an. Schlecht für die TuS-ler, die im Gegensatz zum Spiel in Brakel eine Woche zuvor diesmal aber wenigstens die Höchststrafe vermeiden konnten. Christian Lemmer pushte sich zu einem bemerkenswerten Viersatzsieg gegen Jiesen Wang, der immerhin 184 TTR-Punkte mehr als Christian aufzuweisen hatte. Ein ganz starker Auftritt des spielerische erkennbar verbesserten Lemmer. Felix Averesch und Simon Hüwe waren schon im Eingangsdoppel nah an einem Matchgewinn daran gewesen, konnte aber eine 2:0-Satzführung und auch eine 9:6-Führung im 4. Satz nicht finalisieren. Die Hiltruper gaben alles, zu mehr als einem Matchgewinn reichte es am Ende aber nicht.
Erwachsene auf Bezirksebene
Bezirksoberliga Damen: DJK SC Nienberge – 2. Damen 8:2
Nicht viel zu lachen hatte die TuS-Damen-Zweite in Nienberge. Erst gab es die – erwartbare – klare Niederlage, danach mussten die TuS-lerinnen den Heimweg auch noch ohne geduscht zu haben antreten. Legionellen auch in den Wasserleitungen der Dreifachhalle Nienberge – Duschverbot. Kirsten Helmers feierte in der TuS-Reserve ihre Punktspielpremiere. Für die beiden Hiltruper Punkte siegte Rica Bruckmann, die groß aufspielte und die ehemaligen Verbandsliga-Spielerinnen Christine Tegeler und Waltraud Böckers schlagen konnte.
1. Bezirksliga Herren: 1. Herren – 1. TTC Münster IV 9:3
Das erste Spiel in der neuen Liga gewann die Hiltruper Erste schon mal. Beide Mannschaften waren stark ersatzgeschwächt, die Gäste noch mehr als die Hiltruper. Für die drei Gästepunkte sorgte der einzige Stammspieler des 1. TTC 4. Farzad Djahanbaz gewann zunächst im Doppel und brachte anschließend mit seinem sicheren Spiel zunächst Andreas Schimp (11:9 im 5. Satz) und später auch Felix Wermeling (3:1) zur Verzweiflung. Ansonsten hatten die TuS-ler die Partie recht sicher im Griff. Wermeling/Schimp und Titgemeyer/Ohms gewannen ihre Doppel ohne Satzverlust, in den Einzeln waren alle Hiltruper am Sieg beteiligt. Felix Averesch durfte sogar zwei Siege feiern. Felix Wermeling, Andreas Schimp, Daniel Ohms, Fritz Titgemeyer und Leon Mannefeld punkteten jeweils einfach.
2. Bezirksliga Herren: 1. TTC Münster V – 2. Herren 1:9
Personell richtig fett hatte sich die TuS-Zweite für die Partie bei der TTC-Fünften gemacht. Vor der Partie hatten die Hiltruper gehörigen Respekt, trafen dann aber nicht auf das Beste, was die Gastgeber hätten aufbieten können. Immerhin aber wollten mit Anita Löchte und Peter Hörner zwei Ex-Hiltruper gegen ihren alten Verein dabei sein. Peter Hörner gelang mit einem 3:0-Sieg gegen Manni Malta wenigstens der Ehrenpunkt. Mit den am Ende unbesiegten Andreas Schimp, Daniel Ohms und Leon Mannefeld mussten zudem drei Hiltruper in einen Entscheidungssatz. Dennoch war von Beginn an klar, wer die Punkte mitnehmen würde, den die Doppel Schimp/Malta und Mannefeld/Ohms waren beide in drei Sätzen siegreich.
2. Bezirksliga Herren: 3. Herren – SV Greven III 6:4
Gleich das erste Saisonspiel der neu formierten Dritten war ein absolutes Spektakel. 46 von 50 möglichen Sätzen wurden ausgetragen, in den mehr als zweieinhalb Stunden gab es kein einziges Dreisatzmatch. Schon die Doppel dauerten weit mehr als eine halbe Stunde. Vater Achim und Sohn Philipp Schoofs hatten im Entscheidungssatz mit 11:13 das Nachsehen, Fritz Titgemeyer und Manni Malta dagegen mit 12:10 die Nase vorn. In den folgenden Einzeln gab es vier weitere Fünfsatzmatches, von denen die Grevener drei gewinnen konnten. Erfolgreichste TuS-ler waren Spitzenmann Fritz Titgemeyer mit zwei 3:1-Siegen und der 14 Jahre alte Philipp Schoofs, der sich im ersten Einzel zu einem 11:9 im 5. Satz zitterte und auch beim 3.1-Sieg im zweiten Match die besseren Nerven hatte. Einen Sieg steuerte Achim Schoofs bei.
1. Bezirksklasse Herren: 4. Herren – 1. TTC Münster VI 4:6
Mannschaftsführer Ralf Brameier war beruflich verhindert und kam erst im Verlauf des Spiels in die Halle. Er musste mit ansehen, wie die TuS-ler ausgerechnet durch den Ex-Hiltruper Peter Hörner geschlagen wurden. Der gewann im oberen Paarkreuz beide Einzel. Das war vor allem für den Neu-Hiltruper Thomas Mauczik ärgerlich, denn der hatte in der Verlängerung des 3. Satzes gegen Hörner mehrere Matchbälle. Sein zweites Einzel gewann Mauczik dann gegen Dirk Peltzer. Noch besser machte es Ersatzmann Christian Herb, der im unteren Paarkreuz beide Einzel für sich entscheiden konnte. Zu Beginn gewann das Doppel Schalke/Romanovskis – mit 11:9 im 5. Satz.
1. Bezirksklasse Herren: DJK GW Amelsbüren – 5. Herren 9:1
Der Rückkehrer in die 1. Bezirksklasse fertigte die TuS-Fünfte hoch ab – auch wenn das Ergebnis ein wenig zu hoch ausfiel. Alle drei Fünfsatzmatches aber verloren die TuS-ler und kamen trotz elf gewonnener Sätze so nur zum Ehrenpunkt. Für den zeichnete Roland Streit-Nathmann, der Abwehrspieler Kalle Rausmann in drei klaren Sätzen abfing. Stefan Pfeifer führte gegen Daniel Wigger bereits mit 2:0 Sätzen, Streit-Nathmann gegen Thorsten Hintemann mit 2:1 Sätzen – beide wurden noch abgefangen.
1. Bezirksklasse Herren: 6. Herren – DJK GW Amelsbüren II 5:5 (Wertung 0:10)
Eine junge Mannschaft hatte Teamchef Jürgen Hegmann aufgestellt. Und die zeigte auch noch Moral, denn trotz eines 2:5-Rückstandes kam sie noch zu einem verdienten Remis. Dass es nicht zu mehr reichte, lag am Verlust beider Doppel. Die gingen beide im Entscheidungssatz an die Gäste, die später auch das dritte Fünfsatzmatch gewinnen konnten. Bester Hiltruper war Noppenspieler Markus Burghard, der beide Gegner gut im Griff hatte. Jeweils einen Sieg holten Niclas Goldbeck, Christian Lemmer und Jan Hegmann.
Die Freude über das Remis währte aber nur kurz, denn aufgrund einer Falschaufstellung wertete Spielleiter Michael Joost die Partie folgerichtig mit 10:0 für die Amelsbürener.
2. Bezirksklasse Herren: 1. TTC Münster VIII – 7. Herren 7:3
Da war mehr drin – darin waren sich alle Hiltruper Spieler nach der Partie einig. Vier der fünf Fünfsatzmatches mussten sie den Gastgebern überlassen. So ging schon das Doppel von Christian Parschau und Martin Kroll unglücklich mit 14:16 im 5. Satz verloren, später kam der Ex-Hiltruper Steffen Kellermann für den 1. TTC 8 zu zwei 3:2-Siegen. Kompromisslos zeigte sich auf Hiltruper Seite Mannschaftsführer Martin Kroll, der seine beiden Einzel mit 3:0 Sätzen gewinnen konnte. Sein zweites Einzel gewann dann auch Christian Parschau – mit 12:10 im 5. Satz.
3. Bezirksklasse Herren: 8. Herren – 1. TTC Münster X 7:3
Hart umkämpft war die Partie, in der die Hiltruper erst ganz zum Schluss den Sieg sichern konnte. Neuzugang Joshua Tiedtke (0:2) und Anas Hajar (1:2) lagen beim Stande von 5:3 schon hinten, konnten aber beide noch im Entscheidungssatz gewinnen. Die beiden hatten auch schon ihr erstes Einzel gewinnen können und zu Beginn auch mit Jörg Eckert (Tiedtke) bzw. Niclas Goldbeck (Hajar) ihr Doppel geholt. Niclas Goldbeck kam zu einem Einzelsieg.
3. Bezirksklasse Herren: 1. TTC Münster IX – 9. Herren 8:2
Mit zwei Damen und zwei Herren fuhr die TuS-Neunte nach Münster und traf dort auf völlig unbekannte Gastgeber. Die gewannen fünfmal mit 3:0 Sätzen – und damit die Partie vollkommen verdient. Zumindest Wolfgang Bublies war nicht ganz unzufrieden. Zusammen mit Georg Kluge gewann er sein Doppel, in der zweiten Einzelrunde auch sein Einzel.
Nachwuchs auf Bezirksebene
1. Bezirksliga Jungen 15: 1. TTC Münster – Jungen 15 I 1:9
Über weite Strecken beherrschten die Jungen 15 des TuS die Gastgeber. Bis zum 7:0 gaben sie ganze drei Sätze ab. Erst in der Schlussphase kamen die TTC-er ein wenig auf und kamen mit dem knappen 11:9 im 5. Satz durch Mats Hagedorn noch zum Ehrenpunkt. Yves Stroband und Florian Bahr gewannen ihr Doppel und alle drei Einzel, Till Pfeifer gewann zwei Matches.
1. Bezirksliga Jungen 15: Jungen 15 II – SC Gremmendorf 3:7
In einem Spiel mit vielen unerfahrenen Akteuren präsentierten sich die Gäste ein wenig ballsicherer. So gewannen sie schon das Doppel knapp mit 12:10 im 5. Satz. In den Einzeln konnten Vincent Schulz, Mattis Hegemann und Pepe Kur immerhin jeweils einen Punkt holen und damit einen Zähler für die Tabelle.
Bezirksoberliga Jungen 13: SC Westfalia Kinderhaus – Jungen 13 II 0:10
Im Vorjahr mischten die TuS-ler die Jungen-11-Klasse und wurden zweimal Meister. Auch eine Altersklasse höher sehen sie wieder gut aus. Das Auftaktspiel in Kinderhaus gewannen Julian Eppe, Finn Rotthowe und Piet Pfeifer jedenfalls sehr deutlich. Ganze zwei Sätze gaben die jungen Hiltruper ab.
Knappe Spiele und angenehme Temperaturen
Fast immer ist es Ende August bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des TuS Hiltrup sehr warm. Ganz anders zum Ende der Sommerferien 2025. Angenehme Temperaturen draußen, angenehme Temperaturen drinnen an den Tischen. Das ließ heiße Matches zu – und die gab es auch, ebenso überraschende Ergebnisse. So bezwang gleich zu Beginn Roland Streit-Nathmann den mehr als 200 TTR-Punkte stärkeren Felix Averesch – der dann aber Dritter in der A-Klasse und Zweiter in der B-Klasse wurde. Später rang der 11-jährige Simon Hüwe den sieben Jahre älteren Leon Mannefeld nieder – der die B-Klasse letztlich trotzdem gewann. Und dass im Finale der A-Klasse Andreas Schimp drei Sätze lang den favorisierten Felix Wermeling dominieren würde, war im Vorfeld auch nicht unbedingt zu erwarten gewesen.
Besonders spannend war es in der D-Klasse. Da sorgte Anas Hajar mit seinem 3:2-Sieg gegen Jörg Eckert dafür, dass der 13-jährige Hannes Schröder am Ende um einen Satz vor Eckert noch den Titelgewinn feiern durfte. Hajar selbst war mit ebenfalls 4:1 Spielen am Ende Dritter. Jüngster Teilnehmer des Turniers war der acht Jahre alte David Eppe.
Sieger in den Einzelkonkurrenzen:
A-Klasse: Andreas Schimp
B-Klasse: Leon Mannefeld
C-Klasse: aus Zeitgründen nicht mehr ausgespielt
D-Klasse: Hannes Schröder
E-Klasse: Rica Bruckmann
F-Klasse: Julian Eppe
Sieger in den Doppelkonkurrenzen:
ABC-Klasse: Felix Wermeling/Andreas Schimp
E-/F-Klasse: Rica Bruckmann/Jessica Kern

Überraschender Sieg für Hüwe/Brameier beim Jubiläumsturnier in Ense
Auch am letzten Juni-Wochenende gab es für den Tischtennis-TuS einen Turniersieg zu feiern. Ziemlich überraschend gewannen Simon Hüwe und Ralf Brameier das Zweiermannschafts-Turnier zum 50-jährigen Bestehen des TTV Ense in der Klasse bis 2800 Punkte. Nach der Setzliste nur so um Platz 10 gelistet, ließen die beiden alle anderen 29 Mannschaften hinter sich. Sechsmal gewannen die Hiltruper mit 2:1, im Halbfinale sogar mit 2:0. Durch das Spielsystem (1-1, 2-2 und dann bei Bedarf noch Doppel – der Spieler mit mehr Punkten musste immer an 1 spielen) hatte es Brameier mehrfach mit übermächtigen Gegnern zu tun – so im Finale mit Marcel Henry Kill von der DJK Roland Rauxel, aktuell 1655 Punkte. Während der Routinier mit einer 2:5-Bilanz aus dem Turnier ging, kam Hüwe auf eine Einzelbilanz von 6:1. Den Turniersieg, dotiert mit (zusammen) 50 Euro, verdienten sich die beiden vor allem durch den Gewinn aller sechs Doppel.

Drei Gläser Senf für Christian und Simon
Überraschender Turniererfolg für zwei Hiltruper Tischtennis-Talente: Beim Schwerter TT-Cup konnten nach mehr als neun Stunden Turnierdauer im 54 Spieler starken Feld in der Erwachsenen-D-Klasse (bis 1400 Punkte) Simon Hüwe und Christian Lemmer die Doppel-Konkurrenz gewinnen – äußerst knapp mit 11:9 im 5. Satz. Der Lohn dafür – 3 Gläser Schwerter Senf und eine Urkunde. Im Einzel wurde zudem Christian Lemmer nach einer 1:3-Niederlage im Spiel um Platz drei hervorragender Vierter. Simon Hüwe scheiterte im Viertelfinale, ebenso wie eine Runde später Christian Lemmer am späteren Sieger Oliver Sawicki (TTC MJK Herten). Hüwe hatte gleich im ersten Match den topgesetzten Emilio Furnari (SV Greven) mit 3:2 Sätzen geschlagen – und ihn damit frühzeitig aus dem Turnier befördert.
Text und Foto: Ralf Brameier
Tischtennis-Sensation: Sebastian Lenz gewinnt WTTV-TOP 32
Münsters Tischtennis-Top-Talent Sebastian Lenz (TuS Hiltrup) ist erneut ein ganz besonderer Coup gelungen. Der 13-jährige gewann in Wuppertal das WTTV-TOP32 der Jungen 19 – gegen teils fünf Jahre ältere Konkurrenz. Mit diesem sensationellen Sieg qualifizierte er sich für das WTTV-TOP16 am 14. September in der Region Aachen. Lenz gewann mit drei 3:1-Siegen seine Vierergruppe und gab sich auch in der anschließenden Meisterrunde keine Blöße. Jiahe Tong (Borussia Düsseldorf) schlug der Hiltruper in drei Sätzen, anschließend überstand er das kritische Match gegen Lucas Rademacher (TV Dellbrück) in fünf Sätzen. Der topgesetzte Timo Spill war im Halbfinale dann der dritte Düsseldorfer, den Lenz schlagen konnte – klar in drei Sätzen. Damit stand das TuS-Talent im Finale, das er gegen Nik Flesch (SV Union Velbert) mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden konnte.
Text: Ralf Brameier
Foto: Georg Lenz

Deutsche Tischtennis-Meisterschaften in Erfurt
Ein Kantenball bringt Sebastian Lenz um den verdienten Lohn
Das Pfingstwochenende stand ganz im Zeichen unseres schönen Sports. Im Mittelpunkt natürlich die TT-Finals in Erfurt. Unser Top-Talent Sebastian Lenz hat bei den Jungen 15 richtig abgeliefert, großartig gespielt – und doch so ein wahnsinniges Pech gehabt. Im Einzel-Achtelfinale gegen den topgesetzten und späteren Sieger Lukas Wang (1. FC Saarbrücken) verlor Sebi extrem unglücklich mit 14:16 im 5. Satz – mit einem Kantenball. Ein großartiges Match auf Augenhöhe, das über den DTTB-YouTube-Kanal teilweise verfolgt werden konnte. Die Gruppe hatte Sebi mit 2:1 Spielen als Zweiter abgeschlossen, danach das erste K.O-Spiel gegen den Hessen David Klimek (Salmünster) mit 3:0 Sätzen klar gewonnen. In den Paar-Wettbewerben kam Sebi insgesamt auf drei weitere Siege. Mit Emma Li (Borussia Düsseldorf) gewann er ein Match im Mixed 15, mit Jeffrey Wie (Germania Schnelsen) eines im Doppel Jungen 15 und mit Len Müller (TV Calmbach) eines im Doppel Jungen 19. Der erst 13 Jahre alte Lenz kann auch 2026 noch bei den Jungen 15 spielen……..
Andreas Schimp war beim Turnier der Leistungsklassen oft nah dran, konnte aber nicht punkten. Die großartige Atmosphäre in Erfurt hat aber auch ihn geflasht.
Text: Ralf Brameier
Foto: Oliver Petri

Deutsche Tischtennis-Meisterschaften
Sebastian Lenz und Andreas Schimp für den TuS über Pfingsten an der Platte
Am Pfingstwochenende trifft sich in Erfurt Deutschlands Tischtennis-Elite zu den Deutschen Meisterschaften. Zum zweiten Mal jagen dort aber nicht nur die besten Frauen und Männer dem kleinen weißen Ball hinterher. Vielmehr werden auch die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen und die der Mädchen/Jungen 19 und Mädchen/Jungen 15 in den dreim Großsporthallen ausgetragen. Erstmals ist der TuS Hiltrup sogar zweifach vertreten. Der Westdeutsche Jungen15-Meister Sebastian Lenz wird die Hiltruper Farben bei den Jungen 15 und Jungen 19 vertreten, Andreas Schimp in der C-Klasse als Sieger eines bezirksübergreifenden Turniers.

Tischtennis: TuS-Nachwuchs unter den Top4 in NRW
Tischtennis: TuS-Nachwuchs unter den Top4 in NRW
Einen großen Erfolg feiern die Tischtennis-Jungen 15 des TuS Hiltrup. In eigener Halle gewannen sie am ersten Mai-Sonntag das Qualifikationsturnier zu den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften und stehen damit unter den besten vier Teams von NRW. Damit treffen Sebastian Lenz, Philipp Schoofs, Jasper Sachs und Simon Hüwe am 17. Mai in Bönen in der Vierer-Endrunde auf den Topfavoriten Borussia Düsseldorf, den TTC SW Nievenheim und die HSG Siebengebirge-Thomasberg.
Gleich im ersten der drei Spiele beim 6:1 gegen die ersatzgeschwächte TTF Bönen waren die Hiltruper Jungen am Anschlag. Während Sebastian Lenz und Philipp Schoofs mit dem unteren Paarkreuz der TTF keinerlei Probleme hatte, kämpften Jasper Sachs und Simon Hüwe wie die Löwen. Mit 0:2 Sätzen lagen sie hinten, im 3. Satz mit 0:6, wehrten insgesamt vier Matchbälle ab und gewannen im 5. Satz mit 11:4. Diese positive Stimmung nahmen die TuS-ler mit in die Einzel. Bönen konnte zwar auf 1:2 verkürzen, mehr aber auch nicht. Sebastian Lenz (2), Jasper Sachs (11:9 im 5. Satz) und Simon Hüwe fegten phasenweise über ihre Gegner hinweg.
Das zweite Spiel gegen die DJK Adler Brakel war im Vorfeld schon als das entscheidende angesehen worden – und das war es auch. Lenz/Schoofs gewannen erneut das Doppel, Sebastian Lenz machte den zweiten Punkt. Eine Vorentscheidung gab es dann im unteren Paarkreuz. Jasper Sachs (3:1) und Simon Hüwe setzten sich gegen die körperlich hoch überlegenen Akteure aus Brakel mit allem, was sie aufbieten konnten, zur Wehr – und gewannen beide. Sebastian Lenz machte das 5:2, Brakel verkürzte auf 5:3. Ein Punkt fehlte noch zum Sieg. Und der gelang Simon Hüwe, der einen 0:2-Satzrückstand mit 11:7, 11:7, 11:5 konterte. Da war es egal, dass Jasper Sachs nach einer 2:0-Satzführung noch verlor – 6:4 stand es letztlich für Hiltrup.
Dieser Kraftakt hatte den jungen TuS-lern allerdings arg zugesetzt. Schon zu Beginn der Partie gegen den TSVE Bielefeld war das zu spüren. Einige Jungs hatten Probleme mit der Luft, körperliche Schmerzen. Alle Eltern waren mit gefordert und packten an, um die Jungs fit zu halten. Lenz/Schoofs gewannen wieder das Doppel, Sebastian Lenz wieder beide Einzel, Jasper Sachs hoch überlegen den vierten Punkt. Aber wo war der fünfte? Den machte Philipp Schoofs, der die letzten Reserven aus sich rausholte und im 4. Satz die Oberhand behielt. Jasper Sachs hatte keine Kraft mehr, verlor sein letztes Match, Simon Hüwe gab vollkommen fertig sogar auf. Am Ende stand also ein 5:5, das den TuS-lern reichte. Eine 4:6-Niederlage hätten sie sich nicht leisten dürfen. Was für ein Happy-End!
Die Jungen 13 des TuS dagegen erreichten die WTTV-Endrunde nicht. Sie gewannen in Brakel zwar gegen den TV Büren mit 4:1, unterlagen anschließend aber der DJK Adler Brakel mit 1:4 und dem TSV Hahlen mit 0:4.